Verena Lohwieser
Sozialpädagogin,
Systemische Supervisorin und Coachin (DGSF)

Datenschutz
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Supervisorin und Coach und damit mit der Nutzung unserer Website. Wir nehmen den Datenschutz ernst und behandeln ihre personenbezogenen Daten entsprechend der neuen DSGVO. Die Nutzung unserer Nachrichten und dieser Webseite ist ohne Angaben von persönlichen Daten möglich und dient ausschließlich der Nachrichtenbeschaffung.
Wir informieren Sie hier folgend über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte sowie möglichen externen Onlinepräsenzen. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche
Verena Lohwieser
Verantwortlich für Datenschutz
Verena Lohwieser
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Angebots für Nachrichtenbeschaffung. Wir gehen davon aus, dass ein berechtigtes Interesse des Datenverarbeiters und damit auf Art. 6 Abs. 1f gestützt wird. (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung von Auftragsanfrage und Adresse.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Daten werden erfasst zur sicheren Durchführung von Prozessen zu denen Sie sich angemeldet haben. Mit der Anmeldung stimmen sie der zweckgebundenen Verwendung zu. Dies ist erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
- Die fortgesetzte Verwendung ihrer Emailadresse zu diesem Zweck beruht auf unserem unternehmerischen Interesse und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO. Sie können der Verwendung ihrer Emailadresse jederzeit widersprechen. Dazu genügt eine Email (siehe oben).
Cookies
Die Internetseite zeitzumfinden.de verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Passwortgeschütze Adressverwaltung liegt vor gemäß Art. 25 DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage eines von ihnen zugestimmten Projektes oder mit gesetzlicher Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet zu der Sie zugesagt haben und nach Abschluss des Projektes beim Dritten, sofern geschehen, wieder gelöscht.
Mein Kleingewerbe ist auf der Wix.com-Plattform gehostet. Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie verkaufen können. Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Sie speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall.
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.
Rechte der betroffenen Personen
Daten bewahren wir auf, solange dies zur Durchführung des Projektes, Vertrages und zur Wahrung unserer Rechte notwendig ist. Vorbehalten sind längere gesetzliche und operationelle Aufbewahrungspflichten/-gründe. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten ebenso gelöscht werden. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Schicken Sie mir dazu eine E-Mail.
Löschung von Daten
Sofern nicht im Rahmen des Nachrichteninteresses die Adressdaten gespeichert werden, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen für die internen Bürobetrieb aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft zu Ihren personenbezogenen gespeicherten Daten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen